Die Ausbildung zur Höhenfachkraft „HFK“ ist das 2. Level der 3-teiligen Industrieklettererausbildung. Die HFK ist ein vollwertiger Industriekletterer, der entweder als selbständiger Unternehmer oder unter Aufsicht einer Aufsichtsführenden Höhenfachkraft seilbasierte Höhenarbeiten durchführt.
Zielgruppe
Selbständige Höhenarbeiter/Industriekletterer welche auch komplexe seilbasierte Arbeiten in Eigenverantwortung (in Österreich auch ohne A*HFK) durchführen können. Gearbeitet wird mindestens zu Zweit mit anderer HFK. Zusammenarbeit mit HA nur unter Aufsicht einer A*HFK!
Dauer
5 Tage inkl. Abschlussprüfung
Voraussetzungen
Höhentauglichkeit, körperliche Eignung (Gesundenuntersuchung z.B. nach G41 der BG empfohlen), Ersthelfer-Kurs empfohlen, Mindestalter von 18 Jahren, Positiver Abschluss von Level 1 – HA, Praxisnachweis: 500 Stunden seilbasierte Arbeiten
Inhalte
* Erweiterte gesetzliche Grundlagen für Österreich und Deutschland
* Behörden in Österreich und Deutschland (AI, BG, GAA) und die AUVA nach Fachgebiet
* Verbände International: Fisat und Irata im Detail
* Recht und Haftung / Schwerpunkt Selbständige
* Voraussetzungen für seilbasiertes Arbeiten: Internationale Ausbildungsstandards für Industrieklettern, Befähigungen der HFK und Nachweisdokumentation
* Einführung in die Evaluierung
* Erweiterte PSA Grundlagen (Auffang-, Rückhalte- und Positioniersysteme)
* Hilfsgeräte
* Handbetriebene Arbeitssitze nach BGI 772
* Weitere Details auf Anfrage in unserem Lehrgangsprogramm.
Lehrgangsziele
Die Ausbildung befähigt die Teilnehmer gemeinsam mit anderen HFKs zu selbständigem Arbeiten auch in komplexen Situationen sowohl im fachspezifischen Bereich als auch bei seilbasierten Höhenarbeiten.
Datum | Ort | Ausgebucht? |
---|---|---|
01.07 - 05.07.2024 | Trainingszentrum Baden |