Unser Höhenretter-Basislehrgang legt einen professionellen Grundstein für den Einstieg in eine Höhenrettungstruppe.
Zielgruppe
Mitglieder von Feuerwehren, Rettungseinheiten, Industriekletterer
Dauer
2 Tage
Voraussetzungen
Höhentauglichkeit, körperliche Eignung, Vollendetes 18. Lebensjahr
Inhalte
Theorie
* Gesetzliche Grundlagen
* Risikoeinschätzung und –wahrnehmung
* PSA: Pflichten, Kennzeichnung, Lebensdauer, Risiken im Umgang, Lagerung und Pflege
* Anschlagpunkte
* Sturzfaktor
* Falldämpfer
Praxis
* Auswahl und Testmöglichkeiten verschiedenster PSA
* Gesicherter Auf- und Abstieg
* aktiv und passiv Abseilen
* effiziente Rettungsmethoden z.B. Kappbergung, Schrägseilbergung, Schachtbergung
* Flaschenzugsysteme
* Redundanzsicherung
Lehrgangsziele
Vermitteln von Basiswissen um den steigenden Anforderungen in der Höhenrettung gerecht werden zu können! Lehrgang legt den Grundstein zur Mitgliedschaft in einer Höhenrettungstruppe.
Datum | Ort | Ausgebucht? |
---|---|---|
15.05 - 16.05.2025 | Trainingszentrum Baden |